AITA 2020 ist ein
Kooperationsprojekt zwischen dem a.l.s.o. …e.V. in Schwäbisch Gmünd, der
Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung (SAB) gGmbH Göppingen und dem
Frauenunternehmen ZORA gGmbH.
Das Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds
(ESF) und Landesmitteln im Rahmen des baden-württembergischen Programms „Gute
und sichere Arbeit“ vom 02.01.2018 bis 31.12.2020 gefördert.
Das Projekt AITA 2020 - TZA wendet sich an alleinerziehende Frauen, die Arbeitslosengeld II beziehen. In Einzelfällen können auch Frauen daran teilnehmen, die arbeitslos gemeldet sind und kein Arbeitslosengeld beziehen.
Das Projekt steht Frauen mit und ohne Migrationshintergrund sowie mit und ohne Behinderung offen. Auch wenn Ihr Kind unter 3 Jahre ist oder wenn Sie gerade ein Kind erwarten, können Sie gerne am Projekt teilnehmen.
Eine Projektteilnahme ist auch für Frauen möglich, die familiäre Pflegeaufgaben erfüllen.
Das Projekt bereitet die Frauen auf eine Teilzeitausbildung/Umschulung vor und unterstützt sie bei der Organisation der Kinderbetreuung, der Suche nach einem Ausbildungsplatz u.v.m.
Inhalte sind: Beratung und Einzelcoaching, modulare Vorbereitungsseminare, Praxistage, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und nach dem Ausbildungsstart stehen wir Ihnen und dem Betrieb bis zu 6 Monate zur Verfügung, um eventuell auftretende Fragen zu klären.
Einmal pro Woche findet außerdem für alleinerziehende Frauen ein unverbindliches offenes Beratungsangebot statt:
Ort: ZORA gGmbH, Stöckachstraße
16, EG.Z, Stuttgart-Ost
Zeit:
jeden Donnerstag von 13 bis 15 Uhr.
Kinder sind hier jederzeit willkommen.